Fast überall ist zu lesen, dass die Zahl der Arbeitslosen im August 2006 um 14.000 gesunken ist. Sprechblasenverteiler der Regierungsparteien reklamieren diesen Erfolg sogleich für die eigene Führung. Es ist allerdings fraglich, ob der Jubel wirklich berechtigt ist. Saisonbereinigt nämlich ist die Zahl der Arbeitslosen im August gegenüber Juli nicht weiter zurückgegangen, sondern um 5.000 leicht gestiegen (
Details). Die Erklärung der Bundesagentur für Arbeit für diese Diskrepanz mutet recht seltsam an: " .. daß sich die Zahl im August saisonbereinigt geringfügig erhöht hat, dürfte auf Verschiebungen im Saisonmuster beruhen". Dürfte? Verschiebungen im Saisonmuster? Also keine Tatsachen, sondern eine Nebelkerze.